Halifax - Nova Scotia :
Sonntag 24.08. : Flug Zürich - Halifax 13:50 - 16:20, Hotel Marriott Harbour
Nun war es also soweit und wir starteten in unser Kanada-Abenteuer.
Die Fahrt zum Flughafen war einmal mehr mühsam (der Gubrist lässt grüssen) und auch danach ging alles nur langsam voran. Wir sind ja nicht das erste Mal am Flughafen, aber soviele Leute haben wir noch selten gesehen. Aber irgenwann haben wir alle Kontrollen hinter uns gebracht und bestiegen unseren Edelweiss-Flieger!
Aber auch dieser wollte nicht pünktlich abeheben und so verliessen wir die Schweiz mit fast einer Stunde Verspätung. Uns war dies egal, aber es gab Leute, die ihren Anschlussflug nach Toronto verpassten.. 😡
Auch das Gepäck liess auf sich warten und als wir endlich unsere Koffer hatten, stiegen wir ins Taxi und fuhren nach Halifax in unser Hotel (der Flughafen ist ca. 40km entfernt).
Da das Wetter noch so schön war, liessen wir alles stehen und liegen und schlenderten ein Bisschen durch das Städtchen. Genauso haben wir uns das vorgestellt, einfach wunderschön!
Wir beendeten den Abend mit einem Bier und freuen uns auf Morgen....
Montag 25.08. : Halifax
Gut ausgeschlafen ging es heute morgen zum Frühstück. Wie in Amerika läuft das ein bisschen anders ab, als bei uns. Wir bestellten eine Omelette (inkl. Kartoffeln und Toast) und Bagel mit Frischkäse und Lachs... war fein. Einen leckeren Kaffe gab es leider nicht, da anscheinend die Kaffeebohnen ausgegangen sind... Aber egal, wir finden sicher noch einen guten Kaffee.
Wohl wissend, dass das Wetter heute nicht wirklich schön sein wird, liefen wir zuerst zur Zitadelle. Ein altes Fort, welches heute nur noch touristisch genutzt wird. Auf dem Weg hinauf kommt man am Clock Tower vobei. Eine herzige, kleine Kirche!
In der Zitadelle gab es verschiedene Vorführungen, Schiessübungen, Dudelsackbläser und diverse Museen. Es gab auch ein kleines Bistro, welches guten Kaffe anbot: nur war die Maschine defekt! Es schien nichts zu werden mit einem leckeren Kaffee. 😕
Also liefen wir weiter zur St. Mary's Basilica. Der Besuch hat sich gelohnt.
Auf dem weiteren weg sahen wir ein kleines Kaffee, welches eben diesen anbot. Ein Cafe, welches im Stile einer kanadischen Blockhütte gestaltet worden ist. Wirklich schön, mit Bären, Elchen etc. Und es gab einen feinen Cappuccino!
Und dann kam der Regen. Aber es gab ja Plan B: das Maritime Museum of the Atlantic. Auf dem Weg dorthin fotografierten wir noch die Sailors Salute Statue.
Im Museum selber konnte man diverse Schiffsmodelle bestaunen und vieles über die Titanic erfahren...
Könnt ihr euch vorstellen, wie Laut ein Feueralarm tönt? Wir erlebten es hautnah und es war unglaublich laut! Zuerst dachten wir an einen Fehlalarm, aber wir mussten tatsächlich alle das Museum verlassen... Die Feuerwehr kam, fand aber keinen Brand und so konnten wir den Museumsbesuch beenden, wie wenn nichts geschehen wäre!
Danach gingen wir zurück ins Hotel und genossen ein Bad im Whirlpool. Hat wirklich gut getan.
Nach einer Dusche genehmigten wir uns an der Hotelbar einen Apéro, zogen uns um und kämpften uns anschliessend durch den Starkregen zum Italiener!
Nach einem feinen Nachtessen sind wir jetzt zurück im Zimmer und bringen euch auf den aktuellsten Stand! Hoffentlich habt ihr Spass 👍
Dienstag 26.08. : Halifax
Der heutige Tag verlief nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten!
Angefangen beim Wetter. Es hätte eigentlich am Morgen noch ein paar Wolken haben sollen, am Mittag hingegen war Sonne angesagt.
Als wir nach dem Frühstück los liefen, war es noch recht schön, dies hielt aber nicht lange an.
Also liefen wir als Erstes zum Harbour Hopper und buchten uns eine dieser Touren. Es handelt sich hier um ein Amphibienfahrzeug. Um gute Plätze zu bekommen, standen wir frühzeitig an. Und hatten wirklich tolle Plätze...
Nur brachte unser Kapitän dieses Vehikel nicht zum Laufen und so mussten wir unverrichteter Dinge wieder aussteigen. Da das Wetter nicht wirklich besser wurde, gingen wir zum Office zurück und buchten unsere Tour um. Diese sollte dann zwei Stunden später stattfinden. Aber die Dame, die unsere Umbuchung vorgenommen hat, war anscheinend nicht so motiviert. Als wir wieder einsteigen wollten, wurde festgestellt, dass keine Buchung vorlag. Somit war dieser Vormittag für die Katz...
Und das Wetter war noch immer bescheiden. Wir entschlossen uns deshalb, anstelle dieser Tour ein Ticket für die Fähre zu kaufen. Diese fährt regelmässig nach Dartmouth und kostete gerade einmal 5 Dollar (die Amphibienfahrt hätte 156 Dollar gekostet, wurde uns aber zurückerstattet)!
Also tuckerten wir hinüber, tranken ein Bier im Biergarten, fuhren wieder zurück und spazierten wieder ins Hotel.
Und siehe da, gegen 17:00h kam doch tatsächlich die Sonne. Also wieder los! Wir gingen nochmals zum Old Clock Tower und zur St. Mary's Basilica und wiederholten so unseren gestrigen Tag. Nur eben bei strahlendem Sonnenschein!
Auf dem Rückweg gingen wir in eines der zahleichen Restaurents am Hafen und assen gemütlich auf der Terrasse zu Abend.
Wieder im Hotel, packten wir unsere Koffer, soweit es ging und genossen danach noch ein Bier an der Bar.
Morgen werden wir unser Mietauto in Empfang nehmen und düsen los in Richtung Sydney. Bis dann!
Mittwoch 27.08. : Halifax - Sydney
Heute ging es zeitig zum Frühstück. Aber wieder gab es keinen guten Kaffe, da die Maschine kaputt war. Na ja, was solls. Während ich fertig packte, holte Pit sich einen Cappuccino und dann ging es auch schon los. Wir holten unser schnittiges Auto (Audi Q3) und fuhren los. Dies war gar nicht so einfach, da unser bestelltes Navi nicht geliefert werden konnte. Unsere Karte von Nova Scotia war nicht wirkich hilfreich. Also fuhren wir zuerst aus Halifax raus und besorgten uns in einer Touristeninformation eine gute Strassenkarte! Zuerst fuhren wir querfeldein (ein Strassenabschnitt der Küste entlang war gesperrt) und danach zur Küste. Weiter wieder durchs Land an die andere Küste und auf die Autobahn in Richtung Little Narrows (auch ich habe die ersten Kilometer unter die Räder genommen). In Litle Narrows wurde man mit einer Fähre ans andere Ufer gebracht, was alles in Allem keine 5 Minuten gedauert hat.
Weiter entlang der Bucht bis hinein Nach Sydney.
Insgesamt sind wir fast 500 Kilometer durch Wälder und entlang zahlreicher Seen gefahren, einfach wunderschön.
In Sydney war es ohne Navi nicht ganz einfach, unser Hotel zu finden. Aber wir haben es geschafft. Ohne die Koffer auszupacken sind wir ins nahe gelegene Restaurant (das einzige überhaupt) gegangen und haben dort gemütlich zu Abend gegessen.
Jetzt sind wir müde wieder im Zimmer und werden zeitig schlafen gehen.
Morgen müssen wir wieder früh los, die Fähre nach Neufundland wartet nicht...
Donnerstag 28.08. : Fähre North Sydney - Port aux Basques (12:15 - 18:45)
Auch heute morgen lachte uns die Sonne ins Gesicht. Also standen wir auf, gingen Frühstücken (was hier nicht im Geringsten mit dem Frühstück zu Hause zu vergleichen ist..) und machten uns anschliessend auf den Weg zum Hafen von North Sydney. Wir dachten uns: lieber zu früh als zu knapp... normalerweise eine kluge Idee! Aber nicht, wenn sich das Boarden um 1 1/2 Stunden verspätet. So waren wir dann über drei Stunden im Fährterminal "gefangen"...
Aber dann liessen sie uns doch noch auf die Fähre, ein riesiges Ding! Wir haben eine Kabine gebucht und diese suchten wir zuerst auf und deponierten unsere Rucksäcke. Danach auf's Sonnendeck, wo wir wunderschöne Fotos machen konnten. Wir haben Thunfische gesehen und Walfische, oder zumindest die Fontänen, welche man sieht, wenn sie an die Oberfläche kommem um Luft zu holen.
Danach tranken wir ein Bier an der Bar und legten uns anschliessend ein bisschen auf's Ohr. Nach ungefähr 6 Stunden erreichten wir unser heutiges Ziel: Port aux Basques in Neufundland.
Das Hotel liegt nur gerade 10 Minuten vom Hafen entfernt und so sitzen wir jetzt in unserem Zimmer und halten euch auf dem Laufenden. Hoffentlich habt ihr Spass, wir nämlich schon.. 😉