Neufundland Teil 1 :
Freitag 29.08. : Port aux Basques - Deer Lake
Wie ihr sehen könnt, wurden wir heute Morgen mit einem Sonnenaufgang geweckt 🌅!
Nach dem Packen suchten wir zuerst eine Tankstelle und gaben unserem Auto seine Ration Benzin. Anschliessend gingen wir einkaufen: Gipfeli und Kaffidrink für den Morgen, einen Salat für das Mittagessen und etwas zu trinken für unterwegs.
Dann ging es los zum ersten Ziel des Tages: das Cape Ray Lighthouse. Bei schönem Wetter einfach traumhaft!
Dann weiter der Küste entlang zum nächsten Leuchtturm, Cape Anguille. Auch hier einfach nur WOW...
Zurück auf den Trans Canadian Highway und weiter Richtung Norden.
Da unser Auto schon den ganzen Tag das Gefühl hatte, zuwenig Luft im hinteren Pneu zu haben, suchten wir in Stephenville nochmals eine Tankstelle auf. Wir befüllten diesen Pneu mit Luft und fuhren dann weiter. Die Meldung blieb aber einfach bestehen...(wir schauen dann, wie sich das noch entwickelt...)! Und weiter ging's zur St. George Peninsula. Eigentlich suchten wir schon lange einen Platz, um unser Mittagessen einzunehmen. Diese Gegend ist so wunderschön und es hätte soviel Platz, aber anscheinend möchte hier niemand im Freien essen! Aber dann kam doch noch ein kleiner Park in Mount Moriah, wo wir unseren Hunger stillen konnten. Für das kleine Geschäft (das auch langsam dringend wurde), musste das Plumpsklo genügen!
Dann wurde es langsam Zeit, unser Hotel zu suchen. Entlang dem Deer Lake gelangten wir in die gleichnamige Stadt und bezogen unser Zimmer im Deer Lake Horizon Hotel.
Da es hier eine Gäste-Laundry hatte, entschlossen wir uns, eine erste Ladung Dreckwäsche zu waschen.
Während diese im Tumbler war, gingen wir zum Abendessen und sind nun zurück im Zimmer. Wäsche zusammengelegt, gesättigt und somit bereit für den morgigen Tag!
Samstag 30.08. : Deer Lake- Gros Morne NP - Deer Lake
Wie erwartet war das Wetter heute eher bescheiden. Aber die grössere Sorge bereitete uns der Pneu. Dieser hat doch einiges an Luft verloren. Das Problem ist aber, dass am Montag Labour Day ist, die Kanadier ein langes Wochenende haben und demnach alles geschlossen ist!
Also suchten wir zuerst wieder eine Tankstelle auf, um den Pneu wieder aufzufüllen.
Dann fuhren wir, trotz Regenwetter zum Gros Morne National Park. Einfach eine wunderschöne Gegend und extrem viele Aussichtspunkte und Picknickplätze. Und so fuhren wir gemütlich der Küste entland bis wir den ersten Halt beim Lobster Cove Lighthouse machten. Dann weiter bis wir das Ende des Park erreichten. Man könnte hier tagelang Wandern, Zelten oder Wassersportaktivitäten betreiben, wenn man dies denn möchte...
Da es nur eine Strasse gibt, kehrten wir anschliessend um und fuhren zurück. In Norris Point kauften wir uns einen Kaffe. Dies in einem kleinen Museum, mega herzig! Danach fuhren wir zum Hafen. Eigentlich hatten wir die Hoffnung, mit der Fähre nach Woody Point und fahren. Doch dies war leider nur eine Personenfähre. Also wieder zurück und weiter nach Rocky Harbour, ein kleines Fischerdorf, wie man es sich vorstellt!
Auf einem der zahlreichen Picknickplätzen assen wir dann zu Mittag (hier gab es einen Raum mit Tischen, wo man im Trockenen sass...) und machten uns dann auf den Weg in Richtung Deer Lake. Dann sahen wir doch tatsächlich das erste Mal die Sonne! Trotzem entschlossen wir uns, noch das Insectarium und den Butterfly Garden zu besuchen. Das Schmetterlingshaus ist einfach immer wieder faszinierend. Hunderte von Schmetterlingen, die ruhig umherflattern, und sich überall niederlassen, wo sie gerade möchten...
Wie der Name schon sagt, gab es auch verschiedene Käfer, Spinnen und sonstige komische, gruselige Insekten...
Danach gingen wir zurück ins Hotel und gönnten uns eine kurze Auszeit, bevor wir zum Abendessen aufbrachen. Und jetzt sind wir wieder im Zimmer. Morgen geht es weiter in Richtung Osten...
Sonntag 31.08. : Deer Lake - Gander
Der heutige Tag begann wieder mit Sonnenschein! Also checkten wir nach einem ausgiebigen Frühstück aus und machten uns auf den Weg zu unserem heutigen Ziel: Gander! Den ersten Halt legten wir wieder bei der Tankstelle ein, um den Pneu unseres Audis zu füllen! Auf dem Trans Canadian Highway fuhren wir dann weiter nach Springdale. Eines von zahlreichen, kleinen Küstendörfern... Ein paar Kilometer weiter besuchten wir den Glassy Beach. Ein Strand, welcher aus tausenden geschliffenen Scherben bestand. Woher diese kamen und wieso diese nur dort auftauchten: keine Ahnung, sieht aber lustig aus...
Danach zurück auf den TCH und weiter nach Lewisporte. Es gab unterwegs so viele schöne Punkte, aber viel zu wenig Möglichkeiten, anzuhalten und diese auch zu fotografieren. Echt schade! Aber trotzdem wunderschön...
Und wisst ihr was? Ich möchte unbedingt einen Elch sehen. Aber bis jetzt waren es nur Schilder, Skulpturen oder Plüschtiere, aber ich gebe nicht auf!
Dann erreichten wir Gander. Wir checkten im Comfort Inn ein und suchten anschliessend eine Werkstatt auf, welche eigentlich 24 Stunden geöffnet haben sollte. Hatte sie natürlich nicht.., aber ja, wir versuchen es weiter.
In Gander gibt es ein Swiss Chalet und wir dachten uns: mal auspropieren. Aber wir hätten 30 Minuten bis zu einer Stunde warten müssen und das haben wir uns (im Nachinein zum Glück) nicht angetan.
Also versuchten wir im Jungle Jims. Dieser liegt gerade neben unserem Hotel und wir konnten darum zum essen gemütlich ein Bier trinken! Während dem Essen wurde es plötzlich laut und wir dachten erst, dies sei ein Flugzeug oder ein Lastwagen! Bis wir realisierten, dies war ein mega Gewitter!! Es hat gedonnert, geblitzt und geschüttet, wie aus Kübeln. Aber da dieses Restaurant direkt neben unserem Hotel lag, gab es eine Verbindungstür und wir konnten trockenen Fusses zurück ins Zimmer.
Und da sitzen wir nun und planen den morgigen Tag, bei hoffentlich wieder trockenem Wetter!
PS: heute bin ich 200km gefahren.. 👍🤗
Montag 01.09. : Gander- Gander Bay - Gander
Das Frühstück heute Morgen war etwa gleich bescheiden wie das Wetter!
Nur sollte das Wetter gemäss Vorhersage besser werden....
Und so startete auch dieser Tag mit eine Portion Luft für unseren Pneu und dann ging es los. Und mit jedem Kilometer, den wir fuhren, wurde es freundlicher bis sich die Sonne voll durchsetzte! Aber es war saumässig kalt, gerade einmal 5 Grad als wir losfuhren...
Unsere Fahrt führte uns erst von Gander über Gander Bay, Carmanville, Aspen- und Ladle Cove nach Newton. Newton kommt wohl unserer Vorstellung von Kanada am Nächsten: grüne Wiesen, Wasserläufe, Meer, wunderschöne Häuser und Kirchen und und und... einer der schönsten Orte, die wir je gesehen haben (und dies sind nicht wenige....)!
Weiter nach Indian Bay, Hare Bay und Gambo wieder zurück nach Gander.
Eine absolut traumhafte Tour.. 🤗👍
Nach einer kurzen Pause im Hotelzimmer zog es uns wieder ins Jungle Jims, wo wir gemütlich unser Nachtessen genossen.
Morgen werden wir versuchen, eine Werkstatt zu finden. Vielleicht können sie ja dann herausfinden, wieso unser Pneu Luft verliert. Das Tagesziel morgen ist dann Port Union!
Schön dabei bleiben...
Dienstag 02.09. : Gander - Bonavista - Port Union
Das Frühstück heute war nicht besser, das Wetter hingegen schon. Bereits am Morgen lachte uns die Sonne ins Gesicht!
Wir packten unsere Koffer und machten uns auf den Weg. Doch bevor wir Gander verliessen, fuhren wir zuerst bei "Hercules Tires" vorbei, in der Hoffnung, unseren Pneu wieder zu flicken! Und siehe da, ca. 30 Minuten später (und ca. 25 Franken ärmer) war er wieder heil und vom Nagel befreit! Und so konnten wir beruhigt unser Tagesprogramm starten.
Via TCH fuhren wir zum Terra Nova National Park. Ein Park mit vielen, wunderschönen Aussichtspunkten. Bei diesem Wetter einfach einmalig...
Danach fuhren wir direkt nach Clarenville. Uns wurde geraten, die Schrauben nach mind. 100km nach zu drehen, auch das war in eine paar Minuten erledigt. Von hier aus umrundeten wir die Bonavista Peninsula. Über Lethbridge, Southern Bay und Knights Cove ging es nach Bonavista. Eine kleine Stadt mit vielen, alten Häusern und wunderschönen Kirchen..
Nach Bonavista besuchten wir Cape Bonavista mit dem kleinen, speziellen Leuchtturm und einer Statue von John Cabot, welcher hier 1497 landete.
Unser Mittagessen haben wir heute im Stehen genossen, da es hier wirklich fast keine Rastplätze gibt...
Nach Bonavista machten wir noch eine Abstecher nach Elliston, um das Sealers Memorial zu fotografieren. Dann fuhren wir nach Port Union, unserem Tagesziel.
Wir bezogen unser Zimmer im Harbourside Inn. Ein winzig kleines Hotel mit gerademal vier Zimmern! Aber extrem liebe- und geschmacksvoll eingerichtet. Echt schön!
Wir spazierten anschliessend noch ein bisschen am Meer entlang und beschlossen, im Zimmer zu essen. Es gibt hier kein Restaurant und wir wollten nicht noch einmal ins Auto steigen und 20 oder 30 Kilometer fahren.....
Jetzt aktualisieren wir unsere Homepage und freuen uns auf's Frühstück. Vom Chef des Hauses persönlich zubereitet!
Morgen geht es weiter nach St. Johns.
Mittwoch 03.09. : Port Union - St. Johns
Ja, heute gab es zum ersten Mal ein leckeres Frühstück! Mit Eiern, Früchten Pancakes und Toast. Wir konnten uns richtig sattessen, was wir auch getan haben. Dann hiess es Abschied nehmen von diesem kleinen Hotel.
Als Erstes fuhren wir nach Old Bonaventure. Hier wurde eine Fernsehserie gedreht (Random Passage) und man konnte den Drehort anschauen. Das heisst ein paar alte Häuser, wie im 18. Jahrhundert. Wir haben Bilder davon gesehen und fanden, dass sich dies nicht wirklich lohnt...
Da wir nicht sicher waren, wie sich das Wetter entwickelt, entschlossen wir uns, ohne Halt nach St. John's zu fahren. Diese Stadt war grösser als gedacht und wir hatten ein bisschen Mühe, unser Hotel zu finden. Aber wir kamen doch an und checkten ein.
Doch das Wetter wurde wieder besser und so zogen wir los um die ersten Eindrücke von dieser Stadt zu bekommen. Angefangen mit der Basilica Cathedral. Eine wunderschöne Kirche, welche aber kein Kuppeldach hat, wie die meisten Kirchen, sondern ein Flachdach. Mal etwas anderes...
Danach weiter via Dead Pool (ein kleiner See) zum Signal Hill und dem Cabot Tower. Von diesem Turm konnten mittels Flaggen Signale gesendet werden. Für uns aber wichtiger: man hatte einen genialen Ausblick auf die Stadt und die Bucht!
Wunderschön 🤗🙃
Weiter ging die Fahrt nach Quidi Vidi, einem kleinen Viertel, welches ein bisschen ausserhalb von St. John's liegt. Bekannt auch wegen der Quidi Vidi Brewing Co. Wir haben schon verschiedene Biere dieser Brauerei ausprobiert. Und da wir schon hier waren, gingen wir ins Taproom, um etwas zu essen. Es gab leckere Pouletflügeli, einmal mit BBQ- und die anderen mit Honig-Knobli-Marinade 😋😋😋
Dann fuhren wir, müde und gesättigt, zurück ins Hotel. Morgen wird es wieder einen langen Tag geben...