Neufundland Teil 2 : 

Donnerstag 04.09. : St. Johns

Als wir beute aufgestanden sind, war noch recht vehangen, geradezu neblig.

Doch schon nach dem Duschen hatte sich der Nebel verzogen und die Sonne kam zum Vorschein!

Da dieses Hotel kein Frühstück anbietet, fuhren wir zuerst ins Starbucks und gönnten uns eine Kaffee und ein Gipfeli. Danach fuhren wir  zum Cape Spear Lighthouse (auf Umwegen). Wunderschön, ich weiss, dass ich dies öfters schreibe, aber es ist einfach so... (wie ihr selber sehen könnt!) 😉

Dann gingen wir nochmals in Richtung Signal Hill, wo wir einen herrlichen Blick auf St. John's hatten. Den nächsten Halt machten wir in Amherst. Dies liegt auf der anderen Seite der Bucht und bietet einen anderen Blick auf St. John's.

Danach weiter mitten in die Downtown von St. John's.

Wir liessen das Auto stehen und machten uns zu Fuss auf den Weg.

Wir besichtigten die LSPU Hall, den Supreme Court, das National War Memorial und die Anglican Cathedral. In der George Street kehrten wir in einem Pub ein und assen eine Kleinigkeit. Die George Street besteht nur aus Pubs, Bars und Restaurants! Ein Viertel für den Abend...

Dann zog es uns zur Jelly Bean Row. Dieser Stadtteil ist bekannt für all die farbigen Häuser. Einfach herrlich, diese Häuser zu betrachten. Es gibt sie in allen Farbnuancen und viele Eingänge sind individuell geschmückt. Echt lohnenswert!

Da uns langsam die Füsse weh taten, fuhren wir zurück ins Hotel uns entspannten uns im hoteleigenen Whirlpool, eine Wohltat!

Und da wir nicht mehr raus wollten, gingen wir ins "Moxies Bar und Grill", welches an unser Hotel angegliedert ist. Das heisst, wir konnten vom Hotel direkt ins Restaurant.

Wir hatten Lust auf ein gutes Stück Fleisch. Und haben es auch bekommen. War einfach perfekt!

Was wir morgen machen werden hängt noch vom Wetter ab, aber es wird sich bestimmt lohnen... 😉

Freitag 05.09. : St. Johns Umgebung

Auch heute starteten wir unseren Tag mit dem Besuch im Starbucks. Der Plan heute war einmal rund um den nordwestlichen Teil der Avalon Peninsula. Diese "Insel" sieht ein bisschen aus wie ein grosses H, und wir wollten demnach um den linken, oberen Teil fahren. 60 Kilometer auf dem TCH und danach in Richtung Harbour Grace. Bei Victoria fuhren wir quer über diese Landzunge auf die westliche Seite nach Heart's Content. Einmal mehr hielten wir bei einem Leuchtturm und wie immer, mit einer wunderbaren Aussicht!

Dann fuhren wir weiter bis zum nördlichsten Zipfel dieses Inselteils, hoch bis Grates Cove. Und weiter der östlichen Küste entlang zurück. Ein Platz schöner als der andere!

Aber wir haben auch die Schattenseite gesehen. Es scheint hier vor nicht allzu langer Zeit massive Waldbrände gegeben zu haben. Über eine Strecke von fast 40 Kilometern sah man diverse Häuser, welche komplett abgebrannt waren, nur der Kamin stand noch. Und ganze Flächen Wald waren zuerstört... echt tragisch!

Unser Weg führte uns dann aber weiter südlich bis wir wieder den TCH erreichten.

Den ganzen Weg über den Highway zurück bis ins Hotel bin ich gefahren und ich war mega stolz... 😊

Da uns der Hunger wieder plagte, sind wir wieder ins Moxies gegangen, wo wir uns den Bauch vollschlugen, war wieder sehr fein...

Morgen wollen wir uns den unteren, rechten Teil der Peninsula vornehmen!

Samstag 06.09. : St. Johns Umgebung

Der heutige Tag startete gleich wie die beiden Tage zuvor. Nur hatte es massiv weniger Verkehr! Nach ca. 40 Kilometern verliessen wir den Highway in Richtung Süden. Auch wenn hier nicht viel Verkehr herrscht, gibt es doch manchmal einen Unfall. Dieser ging hoffentlich glimpflich aus!

Durch Wälder, entlang von unzähligen Seen und Buchten fuhren wir bis nach Trapassey. Hier sollte es eigentlich einen Leuchtturm geben. Wir fanden ihn jedoch nicht. Die Beschilderungen hier sind ziemlich bescheiden und oftmals wird die asphaltierte Strasse zu einer Schotterpiste. Dies wollen wir unserem Auto nicht zumuten!

Danach umfuhren wir eine Bucht und sahen ein komplett anderes Kanada! Flaches, grünes Land soweit das Auge reicht. Und überall kleine Seen und Sumpfgebiete. Das Beste daran, man kann fahren und sieht kein einzges Auto weit und breit! Einfach cool...

Dann führte uns der Weg wieder an die Küste, wo wir wieder jede Menge schöne Fotos machen konnten. In Ferryland fanden wir den nächsten Leuchtturm. Man konnte mit dem Auto ein Stück hochfahren und danach hätte man zum Lighthouse laufen können. Aber es hat so stark gewindet und war so saukalt, dass wir dies nicht gemacht haben..

Stattdessen fuhren auf direktem Weg zurück ins Hotel, wo wir im Moxies gemütlich gegessen haben. Ja, schon wieder, aber dies ist das einzige Restaurant, wo man einfach sitzen und sich bedienen lassen kann. Sonst gibt es hier, wie in Amerika, meist nur Take Aways...

Nun sind wir zurück im Zimmer und packen unsere Koffer.

Morgen werdet ihr nicht viele Fotos sehen und auch nicht viel lesen können. Wir fahren ca. 700 Kilometer quer durch die Insel zurück nach Deer Lake.

Bis dann...

Sonntag 07.09. : St. Johns - Deer Lake

Wie schon gestern erwähnt, hiess es heute Kilometer abspulen.

Wir genehmigten uns ein kleines Frühstück im Starbucks und fuhren dann los. Die erste Hälfte übernahm ich. Am Anfang war es extrem neblig und diesig. Aber die Sonne gewann die Oberhand und so konnte ich den Rest bei schönem Wetter zurücklegen.

In Gander, nach etwa 330 Kilometern übernahm dann Pit das Steuer. Auch wenn wir viel gefahren sind, blieb immer noch ein bisschen Zeit, um schöne Fotos zu machen. Da es hier, wie auch schon erwähnt, praktisch keine Rastplätze gibt, haben wir irgendwo im Nirgendwo unser kleines Mittagessen eingenommen.

Da das Wetter nun immer schlechter wurde, entschieden wir uns, direkt ins Hotel zu fahren. Nachdem wir das Zimmer bezogen haben, füllten wir die Waschmaschine mit eine Ladung Dreckwäsche.

Jetzt warten wir, bis diese Wäsche trocken ist und gehen anschliessend zum Abendessen. 

Es gab Burger und Roastbeef. Aber leider muss hier überall Bratensauce drauf! Definitiv Geschmackssache, aber es war fein..

Morgen geht es zurück nach Port aux Basques!

Montag 08.09. : Deer Lake - Port aux Basques

Heute stand uns ein gemütlicherer Tag bevor als gestern. Nach einem typisch kanadisch-amerikanischem Frühstück (Toast oder Bagel), fuhren wir also los. Gemäss Wettervorhersage sollte es am Morgen in Deer Lake noch regnen, weiter südlich sollte dann aber die Sonne hervorkommen. 

So nahmen wir den TCH und brachten die ersten Kilometer bei Regen hinter uns. Da wir diese Strecke schon einmal gefahren sind, machten wir den ersten richtigen Halt nach Stephensville.

Wir veliessen den Highway und fuhren zuerst nach Heatherton an die Küste. Auch hier wieder absolut fantastische Örtchen und Plätze. Darum müsst ihr heute auch wieder viel mehr Fotos anschauen.

Von Heatherton ging es den selben Weg wieder zurück, kurz auf den Highway und wieder weg nach Highlands. Auf dem Weg dorthin fuhren wir über eine Brücke und haben uns kurz gefragt, was für Tiere hier in dieser Bucht spielten: es waren Seehunde. Sie sind immer wieder aus dem Wasser gesprungen und überall konnte man ihre Köpfe sehen, richtig süss, aber nicht ganz einfach zu fotografieren...

Weiter in Richtung Süden, wo wir noch einmal beim Cape Ray Lighthouse vorbeischauten.

Danach fuhren wir ins Hotel, bezogen unser Zimmer und fuhren gleich wieder los um den Rose Blache Leuchtturm zu suchen. Dies waren ca. 40 Kilometer, aber diese Ecke der Insel ist einfach nur genial schön. Hier wechseln sich Wälder, Wiesen, Seen, Steinlandschaften und Buchten ab! Wunderschön 👍👍👍

Wir erreichten den Leuchtturm und auch dieser war sehr speziell, ganz aus Steinen gebaut und perfekt gelegen (was ja auch der Sinn sein sollte)!

Auf dem Rückweg stoppten wir noch bei den Barachois Falls. Vom Parkplatz aus musste man einen kurzen Spaziergang unternehemen und hatte dann eine gute Sicht auf den (eher kleinen) Wasserfall. Hat sich aber trotzdem gelohnt.

Der Tag wurde nun doch länger als geplant und so besichtigten wir noch kurz das Städtchen Port aux Baques selber bevor wir dann direkt zum Abendessen gingen. Heute gab es etwas Leckeres vom Chinesen...

Zurück im Zimmer luden wir die Fotos auf's Tablet und gingen in die Bar, wo wir ebendiese bei einem Bierchen anschauten. Wieder im Zimmer bringen wir euch nun auf den  eusten Stand.

Morgen bringt uns die Fähre wieder nach Nova Scotia!