Nova Scotia Teil 2 : 

Dienstag 09.09. : Fähre Port aux Basques - North Sydney  (11:45 - 18:00)

Heute hiess es Abschied nehmen von Neufundland.

Wir tankten am Morgen unser Auto auf und fuhren dann direkt ins Fährterminal.

Anders als auf dem Hinweg fuhr das Schiff pünktlich los.

Gegen 18:00h (Neuschottland-Zeit, welche 30 Minuten früher ist als in Neufundland) erreichten wir schliesslich North Sydney. Wir fuhren auf direktem Weg ins Hotel und gingen, ohne auszupacken, direkt zum Abendesen.

Heute gab es Pasta für Pit und Elch füt mich. Ich habe den Elch nun wenigstens auf dem Teller gesehen... 🤭, aber war sehr lecker...

Da das Wetter heute nicht ganz so schön war, gab es auch weniger Fotos...

Wir haben bis jetzt (ein bisschen mehr als die Hälfte unserer Ferien) über 4500 Kilometer zurückgelegt, davon ca. 450 Kilometer mit der Fähre!

Bis jetzt mehr oder weniger problemlos und das wird hoffentlich auch so bleiben...

Was wir morgen machen werden, hängt noch vom Wetter ab...

Mittwoch 10.09. : Sydney - Louisbourg - Sydney

Wie gestern erwähnt, hing das heutige Programm vom Wetter ab. Und es war strahlend schön.

Also ab zum Frühstück und los. Auf direkten Weg ging es vom Hotel in Richtung Louisbourg und weiter zum Lighthouse mit demselben Namen. Wie ihr sehen könnt, wieder einmal einfach nur wunderschön! Und im Gegensatz zu gestern gibt es heute viele Fotos. Es lohnt sich, diese anzuschauen!

Vom Leuchtturm ging es weiter durch Louisbourg zum Fort (Fortress of Louisbourg). Eine riesengrosse Anlage! Vom Parkplatz wurde man mit dem Shuttle zum Eingang gebracht. Dieses Fort war ein Ort der Selbsversorgung. Es gab Tiere, Gärten, eine Bäckerei, eine Brauerei und vieles mehr. Natürlich auch Kanonen, Magazine für Schiesspulver und Werkstätten zur Herstellung von Kanonenkugeln. Und viele Leute sind sind andauernd daran, diese schöne Anlage zu bewahren. Ein wunderschönes Plätzchen, welches sich lohnt, besucht zu werden!

Anschliessend fuhren wir gemütlich durch Louisbourg, ein herziges, kleines Städtchen. Am Ortseingang gab es noch ein kleines Eisenbahnmuseum und auch hier machten wir ein paar Fotos..

Anschliessend fuhren wir der Küste entlang via Port Morien, Glace Bay und New Waterford wieder zurück nach Sydney. Wir beschlossen, auch diese Stadt noch zu besichtigen. Obwohl hier diverse Kreuzfahrtschiffe anlegen, ist Sydney nicht wirklich sehenswert. Es gibt ein paar schöne Kirchen, mehr aber auch nicht!

Also zurück ins Hotel, was ohne Navi gar nicht so einfach war, aber Pit schaffte dies einmal mehr... 👍

Da wir gestern Mühe hatten, die Fotos hochzuladen, beschlossen wir, dies nun vor dem Abendessen zu machen.

Sobald dies gemacht war, gingen wir wieder ins Kijus zum Essen. Pit genoss heute Kürbisravioli und für mich gab's Carbonara mit Lobster.

Es war wieder ein super schöner Tag und wir hoffen, dass das Wetter morgen auch schön bleibt, dass wir unser Programm durchziehen können.. (werden wir sowieso...).

Immer schön dranbleiben...

Donnerstag 11.09. : Sydney - Breton NP - Sydney

Das Wetter heute war, leider wie vorhergesagt: regnerisch, trüb, dunkel.

Aber egal, wir zogen unser Programm durch. Nach dem Frühstück fuhren wir los in Richtung Englishtown. Dort überquerten wir die St. Ann's Bay mit einer mega kleinen Fähre, die Fahrt dauerte gerade einmal 3 Minuten! Weiter bei weiterhin bescheidenem Wetter stoppten wir kurz darauf bei "the Clucking Hen" und tranken einen richtig guten Kaffee!

Der Plan war eigentlich, bei Cape Smokey die Gondel zu nehmen und in die Höhe zu fahren. Bei diesem Wetter machte dies aber keinen Sinn. Also weiter in den Cape Breton Highland National Park. Wie ihr sehen könnt, einfach nur grün, grün und nochmals grün! Trotzdem schön...

Bei Neils Harbour überquerten wir die Halbinsel und fuhren auf die andere Seite, in der Hoffnung, dass wir dort schöneres Wetter antreffen. Leisder falsch gehofft!

Aber egal, so fuhren wir auf der Westseite des Nationalpaeks weiter und dann kam, was wir uns nicht mehr erhofft hatten: ein ELCH! Und dieser Elch war so nahe, dass ich beinahe vergass, den Auslöser der Kamera zu drücken. Dann aber habe ich diesen fast non-stop gedrückt und Pit ist ausgestiegen, um dieses Prachrexemplar zu knipsen. Das war soooo toll! Einfach super...

Wir dachten, dass es nun nicht mehr besser kommen kann. Aber unsere Blase hat gedrückt und so stoppten wir bei einem kleinen Campingplatz. Und siehe da, sozusagen vor undere Nase sass ein Seeadler auf einem Ast! Wow, mehr Glück kann man wohl nicht haben 🦅🦅🦅

Diese zwei Highlights haben uns das schlechte Wetter vergessen lassen!

Keine Sonne gesehen, dafür einen Elch und zwei Seeadler (den zweiten könnt ihr auf einem der letzten Bilder noch sehen, allerdings im Flug und klein).

Dann fuhren wir wieder zurück nach Sydney in unser Hotel. Da am späteren Abend das Internet meist überlastet war, luden wir usere Fotos auf die Homepage, sobald wir im Hotel waren. Danach gingen wir wieder in unser "Stammlokal" zum Abendessen. Heute gab es dort Livemusik und fast keine freien Plätze. Anscheinend sind diese zwei Musiker in Neuschottland ziemich berühmt und wurden auch in die Hall of Fame aufgenommen. Darum assen wir an der Bar (Burger und Fisch) und genehmigten uns ein Glas Rotwein zur Feier des Tages...

Dass wir einen Elch und zwei Seeadler am gleichen Tag gesehen haben, grenzt schon fast an ein Wunder! 👍👍👍🤗🤗🤗

Morgen geht es weiter nach New Glasgow. Mal schauen, was dann so alles passiert..

Freitag 12.09. : Sydney - New Glasgow

Heute morgen war es recht schön. Und so verliessen wir Sydney und fuhren relativ zügig nach Louisdale und weiter auf die Isle Madame. Der Plan war, diese Insel zu umrunden. Aber leider wurde das Wetter schlechter. Es hat nicht geregnet, war aber sehr trüb und es sah nicht danach aus, dass sich dies in nächster Zeit ändert. Also nahmen wir nur ein paar Kilometer unter die Räder und suchten das Grandique Point Lighthouse. Dieser Leuchtturm liegt in einer wunderschönen Parkanlage, welche zum Verweilen einladen wüde, wenn es denn schön wäre...

So fuhren wir anschliessend auf demselben Weg zurück auf das effektive Festland von Nova Scotia. Der östliche Teil besteht eigentlich aus zwei großen und diversen kleineren  Inseln, welche aber nicht mit dem Festland verbunden sind.

Über den Highway 104 erreichten wir Antigonish. Hier verliessen wir den Highway und fuhren der Küste entlang nach Norden. Trotz des unbeständigen Wetters gab es diverse schöne Fleckchen, die es wert waren, fotografiert zu werden. Am nördlichsten Zipfel steht der Cape George Leuchtturm. Auch dieser wunderschön gelegen! Aber es war extrem windig und kühl!

Danach auf der anderen Seite dieser Landzunge wieder zurück bis Arisaig. Auch hier besuchten wir das kleine, herzige Leuchttürmchen. Und das Wetter wusste noch immer nicht, ob es schön werden soll oder nicht, die Sonne zeigte sich, um eine Minute später wieder zu verschwinden....

Und so machten wir uns auf den Weg zu unserem Hotel in New Glasgow (genauer gesagt in Stellarton). Da wir früh dran waren, luden wir noch eine Maschine mit Schmutzwäsche und gingen danach zum Abendessen. Nicht weit vom Hotel entfernt gab es einen Jungle Jim's, den wir ja auch schon gut kannten. Hier stärkten wir uns mit Chicken Wraps und einem leckeren Allerlei mit Chicken Wings, Mozzarella-Sticks und vielem mehr. Hat lecker geschmeckt!

Morgen geht es mit der Fähre weiter nach PEI (Prince Edward Island). Wir hoffen, ihr bleibt schön dabei...